FAQ – Häufige Fragen zur Povergrößerung
Welche Vorteile hat ein Fat Grafting für die Po-Vergrößerung?
Lipografting/Fat Grafing ist eine bewährte Möglichkeit den Po ohne Fremdmaterial zu vergrößern und zu straffen und hat den Vorteil, dass zugleich an anderer Stelle dem Körper Fett entnommen wird. Lipografting/Fat Grafting bietet somit einen mehrfachen Gewinn mit nur einem Eingriff: Verkleinerung von Fettansammlungen an bestimmten Körperstellen, Vergrößerung und Verschönerung des Pos.
Welche Körperregionen sind für eine Liposuktion besonders geeignet?
Es gibt keine festgelegte Körperregion für die Liposuktion, da das Eigenfett an jeder Körperstelle qualitativ identisch ist. Der Patient hat daher die Möglichkeit selbst zu bestimmen, an welchen Bereichen die Liposuktion durchgeführt werden soll.
Wie viel Fett wird bei einem Fat Grafting für den Po benötigt?
Abhängig von der ursprünglichen Größe des Gesäßes werden ca. 200 – 350 ml für jede Seite entnommen. Bei jüngeren Patienten ist die Beschaffenheit der Haut in der Regel noch straffer sodass ca. 200 – 250 ml für jede Seite benötigt werden. Bei einer schlafferen Haut und/oder einem größeren Po werden normalerweise ca. 300 – 350 ml je Seite erforderlich sein. Das setzt voraus, dass das notwendige Fett für die Liposuktion an anderen Körperstellen verfügbar ist. Sehr schlanke Patienten sollten daher vor dem Fat Grafting etwas zunehmen.
Bleibt das Volumen nach der Po-Vergrößerung mit Fat Grafting vollständig erhalten?
Da sich das eingespritzte Fettgewebe in einem gut durchbluteten Muskelgewebe befindet, fällt die Abbaurate relativ gering aus. Erfahrungsgemäß bleiben in etwa 70 – 80 % des verpflanzten Eigengewebes im Gesäß erhalten.
Wann sind Po Implantate sinnvoll?
Ist das für eine Liposuktion benötigte Eigenfett nicht vorhanden, bietet sich eine Po Vergrößerung mit Implantaten an. Implantate sind ebenfalls empfehlenswert, falls ein größeres Volumen, als es durch Lipografting möglich ist, gewünscht wird.
Welche Implantate werden für eine Gesäßvergrößerung verwendet?Es werden ausschließlich EU-zertifizierte Silikongel-Implantate des Herstellers Polytech verwendet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link: www.polytech-health-aesthetics.de
Wie sicher sind Silikongel-Implantate im Po?
Die Qualität der Silikongel-Implantate für den Po ist mittlerweile gleichermaßen optimiert wie bei Brustimplantaten. Silikongel-Implantate sind durch die multiple Schichtung der äußeren Hülle sehr stabil, sodass selbst bei massiven Prellungen oder Stößen eine Läsion der Po-Implantate größtenteils auszuschließen ist. Den alltäglichen Anforderungen des Gesäßes sind die Silikongel-Implantate im Normalfall gewachsen und stellen in der Regel keine Beeinträchtigung dar.
Welche Formen und Größen der Implantate habe ich zur Auswahl?
Generell haben sich das anatomische und das runde Po-Implantat durchgesetzt:
Das anatomische Po-Implantat wird sowohl bei Frauen als auch bei Männern verwendet. Es hat eine ovale Form und ist besonders gut für den Einsatz innerhalb des Gesäßmuskels geeignet. Bei dieser Methode der Po-Vergrößerung wird die Implantatstasche präzise präpariert, sodass eine Drehung der Silikongel-Implantate ausgeschlossen werden kann.
Das runde Po-Implantat wird größtenteils bei Frauen verwendet, da der Po dabei eine rundliche Form erhält und dies mehr der Anatomie der Frau entspricht. In den meisten Fällen wird das runde Po-Implantat unter dem Gesäßmuskel eingesetzt. Bei diesem Implantat ist im Falle einer Drehung keine negative Konsequenz zu befürchten.
Erhalte ich neben der Vergrößerung durch Silikongel-Implantate auch einen strafferen Po?
Im Vordergrund bei der Po-Vergrößerung durch Implantate stehen eine Verbesserung der Kontur des Gesäßes und ein Volumenaufbau. Durch die Volumenzunahme wird insbesondere bei einem leicht schlaffen Po auch ein positiver Straffungseffekt erreicht. Ist die Haut aber bereits stärker erschlafft, was beispielsweise durch Gewichtsabnahme oder alterungsbedingt der Fall sein kann, ist es empfehlenswert, die Haut durch eine Po-Straffung zu korrigieren.