Es gibt hartnäckige Fettpolster, bei denen selbst Sport und Diät nicht zum erwünschten ästhetischen Ergebnis führen. Oft kann eine Fettabsaugung Abhilfe schaffen, aber leider nicht immer. Ist die Haut stark vernarbt (z. B. durch Schwangerschaftsstreifen) oder bestehen größere Lücken zwischen den Bauchmuskeln, ist die Liposuktion keine Alternative zur Bauchdeckenstraffung. Fehlt die notwendige Elastizität, ist die Haut nach einer Liposuktion zudem nicht in der Lage, sich eigenständig zurückzubilden, sodass eine Fettabsaugung ohne Bauchdeckenstraffung zu keinem natürlichen und harmonischen Ergebnis führen kann.
Die Ursache kann mangelnde Bewegung, aber auch eine genetisch bedingte Schwäche des Bindegewebes sein. Auch bei einer immensen Gewichtsreduzierung in kurzer Zeit oder bei einer Schwangerschaft schaffen es Haut und Bindegewebe nicht immer, sich anzupassen. Das Gewebe der Bauchhaut wirkt überdehnt, ausgeleiert und schlaff. Die Betroffenen trauen sich nicht mehr in die Badeanstalt und klagen nicht selten über negative Auswirkungen auf das Sexualleben. Eine Bauchdeckenstraffung in einer unserer Fachkliniken in Prag, Pilsen oder Karlsbad kann das seelische Leiden lindern und die Bauchform optimieren.

Die Bauchstraffung gehört zu den aufwändigsten und meist belastenden Schönheits-OPs und erfordert eine umfassende Vor- und Nachsorge. Bis zu der OP sollte ein Gewicht erreicht werden, dass ohne Probleme gehalten werden kann. Um ein OP-Resultat weiterhin zu optimieren, kann es sinnvoll sein, eine Bauchdeckenstraffung mit einer Fettabsaugung zu kombinieren.
Die Behandlung der Bauchstraffung im Überblick
Kontraindikation – Gegenanzeigen für eine Bauchstraffung
Sicherheit steht immer an erster Stelle. Dazu gehört auch, dass Eingriffe nur dann vorgenommen werden können, wenn bestimmte körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen vorliegen. Wenn eines der folgenden Kriterien auf Sie zutrifft, ist eine Operation aus medizinischer Sicht NICHT durchführbar.
Operationen die aus medizinischer Sicht NICHT durchführbar sind:
- BMI (Body-Mass-Index) über 35
- a. Alter über 70 Jahre
b. Alter über 65 Jahre im Falle einer Bauchdeckenplastik, Oberschenkelstraffung oder umfangreichen Kombi-Operationen - Behandlungsbedürftiger Diabetes mellitus
- Epilepsie
- Bei Asthma oder COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) schicken Sie uns bitte einen Bericht Ihres behandelnden Arztes zu, der die Operationsfähigkeit bestätigt
- Akute Infekte wie Mandelentzündung, Grippe, Erkältung oder wenn Sie aktuell Fieber haben, Antibiotika einnehmen oder Ihre Entzündungswerte (CRP) erhöht sind
- Neuro-muskuläre Erkrankungen wie Myastenia gravis, Parkinson-Krankheit oder Multiple Sklerose
- Chronische Krankheiten wie Hepatitis, HIV
- Schwere psychische Erkrankungen
- Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
- Menschen mit mehreren Erkrankungen oder erhöhtem Narkoserisiko: Hier ist zuerst ein Vorgespräch mit einem Anästhesisten notwendig.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob eines dieser Kriterien auf Sie zutreffen könnte, dann kontaktieren Sie uns. Unser Team ist gerne jederzeit für Sie da und beantwortet Ihnen alle Fragen.
Voruntersuchung
Die präoperativen Untersuchungen entsprechen den deutschen Standardanforderungen im Rahmen der Anästhesievorbereitung. Klicken Sie hier und laden das Protokollblatt zur Befunddokumentation runter. Drucken Sie dies bitte aus und nehmen es mit zu Ihrem Hausarzt, bzw. Internisten, der die jeweiligen Werte eines Blutbilds, etc. eintragen kann.
Die Befunde dürfen nicht älter als 2 Wochen alt sein. Die Voruntersuchungen können auch in Tschechien erstellt werden.
Nachbehandlung möglich
Ja
Verlauf einer Bauchdeckenstraffung
Die Bauchhaut wird mitsamt dem darunter liegenden Fettgewebe bis zum Rippenbogen von der Muskulatur abgelöst. Dann wird die Haut nach unten gezogen und soweit gekürzt bis sie wieder straff anliegt. Der Bauchnabel wird umschnitten, damit er in seiner ursprünglichen Lage erneut eingenäht werden kann. Wenn notwendig, werden auch die geraden Bauchmuskeln in der Mittellinie durch Nähte gestrafft.
Bevor die Wunden verschlossen werden, werden dünne Drainageschläuche eingesetzt, damit das Wundsekret ablaufen kann. Die Drainagen werden nach 2-3 Tagen entfernt. Gleich nach der Operation wird ein fester Verband (Kompressionsverband) angelegt.
Technik
1. Waagerechter Schnitt von Beckenkamm zu Beckenkamm
2. W-förmiger Schnitt von Beckenkamm zu Beckenkamm
3. Ankerförmiger Schnitt (umgekehrtes T)
Kombinationsmöglichkeiten bei einer Bauchdeckenstraffung
In einer Kombination mit einer Fettabsaugung / Liposuktion an Taille und Hüfte, kann das Resultat einer Bauchstraffung weiter optimiert werden. Diese Kombination wird häufig durchgeführt, um die Körpersilhouette bestmöglich zu harmonisieren.
Unsere Spezialisten der Fachklinik Aesthevita bieten Ihnen ein Mommy Makeover an, bei der Sie den Bauch straffen und in einer OP gleichzeitig die Brüst straffen lassen können.
Bei einem Mommy Makeover wird die erschlaffte Haut an Bauch und Brüsten gleichzeitig in einer Kombi-OP behandelt. Durch Schwangerschaft und Stillen verändert sich der Körper einer Frau immens: Brüste werden schlaffer und / oder kleiner und auch die Bauchwand erschlafft durch eine Überdehnung der Haut während der Schwangerschaft. Zusätzlich können überproportionale Fettdepots das Erscheinungsbild ungünstig ausschauen lassen. Um den körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft effektiv entgegen treten zu können, bieten sich somit folgende Kombinationen bei einem Mommy Make over in Tschechien (Prag) an: Bauchstraffung (optional mit Fettabsaugung) + Bruststraffung und / oder Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett.
Bei einem ausführlichen Beratungsgespräch vor Ort, werden Sie die Fachärzte der Klinik Aesthevita detailliert informieren und Ihnen erfolgreiche Optionen einer Kombi-OP aufzeigen.
Innovation bei einer Bauchstraffung
Einsatz des Ultracision (Harmonisches Skalpell®) für eine extrem präzise Gewebepräparation möglich. Aufgrund der Technologie werden allgemeine OP-Risiken minimiert, die Genesungszeit erheblich reduziert. Dadurch können optimale OP-Resultate bei einer Bauchstraffung erzielt werden. Für nähere Informationen zum Harmonischen Skalpell hier klicken.
OP-Dauer
Eine Mini-Bauchstraffung dauert 1 – 2 Stunden
Eine Bauchstraffung dauert 2 – 3 Stunden
Eine Bauchstraffung mit Fettabsaugung 3 – 4 Stunden
Narkose
Vollnarkose
Klinikaufenthalt
1 Tag bei einer Mini-Bauchstraffung
2 Tage bei einer Bauchdeckenstraffung mit oder ohne Fettabsaugung
Auslandsaufenthalt
3 – 6 Tage
Klinik Aesthevita – Bauchstraffung inkl. Muskelplastik + Fettabsaugung
Nachsorge
Die Nachsorge wird ca. 10 – 12 Tage nach der OP von dem Arzt Ihres Vertrauens in Ihrem Wohnort vorgenommen. Um das Resultat der Operation nicht zu gefährden, sollten Sie sich an die Anweisungen des Arztes halten.
Sollten Sie eine professionellen medizinischen Kontrolltermin bei einem erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie wünschen, bieten wir Ihnen eine Option in Deutschland an. Wir kooperieren mit Dr. med. Paul J. Edelmann, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und seiner Klinik im Stadtteil Sachsenhausen in Frankfurt am Main. Bei Dr. med. Paul J. Edelmann können Sie einen postoperativen Check-up Ihrer Bauchstraffung durchführen lassen. Bei Interesse vereinbaren wir selbstverständlich Ihren Check up-Termin für Sie. Dieser Check-Up kann eine kontinuirliche Betreuung durch Ihren Haus- oder Frauenarzt allerdings nicht ersetzen.
Mögliche Begleiterscheinungen
Schmerzen am Wundgebiet, Hämatome
Vor der OP zu beachten
14 Tage vor OP Aspirin absetzen
Reduzierung von Alkohol und Nikotin 2 Wochen vor und nach der OP
Empfehlungen / Nachbehandlung
4 – 8 Wochen Kompressionswäsche tragen
6 – 8 Wochen kein Sport u schwere körperliche Belastung
6 – 8 Wochen keine direkte Sonnenbestrahlung der Narben
Heilungsdauer
Entfernung der Fäden nach 8 – 14 Tagen oder Verwendung selbstauflösender Fäden
Entfernung der Drainagen nach 2 – 3 Tagen
Genesungsdauer ca. 2 – 3 Wochen
Mögliche Komplikationen
Nachblutungen, Blutergüsse, Schwellung, Schmerzen und Spannungszustände, Infektionen der Wunde
Gesellschaftsfähig
keine gesellschaftliche Beeinträchtigung
Dauer des Endresultates
Nach ca. 6 Monaten. Das Endresultat einer Bauchstraffung ist prinzipiell permanent, wird aber durch Alterung und nachträgliche Schwangerschaften auf natürlichem Wege kompromittiert.